Reitclub Tauberbischofsheim e.V.

 Wir über uns

 

Durch die Gemeinschaft im Verein wollen wir den Spaß am Reiten, am Umgang mit Pferd und Mensch und auch die Bewegungsfreude in der Natur fördern.

Wir sind ein Verein mit circa 125 Mitgliedern. Unser Verein wurde im Jahr 1969 gegründet. Zunächst waren die Pferde im Vereinsstall mitten in der Stadt Tauberbischofsheim untergebracht. Der Reitplatz lag damals bereits auf dem heutigen Gelände des Reitclubs. Um diesen vom Stall aus zu erreichen musste man eine halbe Stunde den Berg hinauf reiten. Deshalb startete im Jahr 1979 ein großes Bauprojekt und der heutige Vereinsstall zusammen mit der Reithalle und dem Reiterstübchen wurde gebaut.

Heute liegt der Schwerpunkt auf der Reitausbildung -> unser Logo 

  

Der Vorstand:

   

1. Vorsitzende(r): Bianca Englert

Vertritt den Verein nach innen und außen, lädt zur Vorstandssitzungen und zur Generalversammlung ein, erledigt die Post, kümmert sich um Zuschüsse, überwacht die Arbeit im Vorstand und hat das Hauseicht. 

 

2. Vorsitzende: Pam Rohde   

Vertritt, zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied, den/die 1. Vorsitzende/n bei Verhinderung mit allen Kompetenzen und überwacht die Reitausbildung in enger Zusamenarbeit mit dem/der Reitlehrer/in, der/die für die fachliche Umsetzung verantwortlich ist. 

 

Kassenwart: Martin Burger

Jahresabschluss, Einschaltung der Kassenprüfer, Beitrags- und sonstige Zahlungen, Buchhaltung, Mahnungen und Führen aller Kosten, Spendenbescheinigungen, Rechnungen, Unterrichtung des Vorstandes über Finanzen. 

         

Schriftführer: Simone Burger

Erstellung der MItgliederbestandsmeldungen, Führen der Mitgliederkartei, Protokolle der Sitzungen, Unterstützung der 1. Vorsitzenden und des Kassenwarts im Tagesgeschäft, Aushänge, interne und externe Korrespondenz, Unterstützung des Stallmeisters bei Pflege und Gesundhaltung der Pferde. 

           

Stallmeister: Sabine Schmieg (kommissarisch eingesetzt) 

Einkauf von Futter, Einstreu und Pflegemitteln, Führung der Pferdekartei, Veranlassung von Wurmkuren, Schutzimpfungen und Schmiedterminen für die Schulpferde, Überwachung der Pflege. 

 

Beisitzer:t

Platz– und Hallenwart: keine Angabe

Organisation von Arbeitseinsätzen zur Unterhaltung und Pflege der Reithalle, der Koppeln, der Außenplätze und der gesamten Reitanlage

Jugendwart: Anita Heringhaus

Wird von der Vereinsjugend gewählt, organisiert und leitet Jugendversammlungen, Jugendbetreuungsmaßnahmen und Jugendfreizeitveranstaltungen.


Pressewart:  Viktoria Schmiedeke

Sammelt und erstellt Berichte, Pressegespräche bei besonderen Anlässen, Verbindung zur örtlichen und zur Fachpresse, Pflege der Homepage und der Facebookseite.

 

Top